Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

I. Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen 1hold.de, Inhaber Kilian Müller, Nerotal 1b, 65193 Wiesbaden, Deutschland (im Folgenden „Anbieter“ genannt) und seinen Kunden (im Folgenden „Kunde“ genannt).

(2) Die Dienstleistungen des Anbieters richten sich ausschließlich an Unternehmer, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen im Sinne des § 310 Abs. 1 BGB. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Nutzung der Dienstleistungen ausgeschlossen.

(3) Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(4) Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht erneut ausdrücklich vereinbart werden.

(5) Im Einzelfall individuell getroffene Vereinbarungen, einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen, haben Vorrang vor diesen AGB. Voraussetzung hierfür ist eine schriftliche Vereinbarung oder eine schriftliche Bestätigung des Anbieters.

(6) Für mündlich abgeschlossene Verträge zum Webhosting, zur Domain-Verwaltung, zu Wartungsverträgen und ähnlichen Dienstleistungen gelten ausdrücklich diese AGB. Abweichende Regelungen müssen schriftlich fixiert werden.

II. Angebot, Vertragsabschluss und Kündigung

(1) Alle Angebote des Anbieters sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Anbieters oder durch die Erbringung der Leistung zustande.

(2) Sofern eine Bestellung als Angebot gemäß § 145 BGB zu qualifizieren ist, kann der Anbieter diese innerhalb von zwei Wochen annehmen.

(3) Der Kunde wird bei mündlichen Vertragsabschlüssen ausdrücklich auf diese AGB hingewiesen.

(4) Die Kündigungsfrist beträgt, sofern nicht anders vereinbart, drei Monate zur nächsten Vertragsverlängerung.

(5) Kündigungen müssen schriftlich erfolgen. Eine Kündigung per E-Mail ist möglich, wenn sie eine qualifizierte elektronische Signatur enthält. Der Anbieter stellt dem Kunden bei Erhalt der Kündigung eine schriftliche Kündigungsbestätigung mit Angabe des Vertragsendes aus.

(6) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Verträge fristlos zu kündigen, wenn der Kunde trotz Mahnung seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt oder gegen wesentliche Vertragsbestimmungen verstößt.

III. Überlassene Unterlagen

(1) Alle dem Kunden im Zusammenhang mit der Auftragserteilung überlassenen Unterlagen – auch in elektronischer Form – wie Kalkulationen, Strategien, technische Dokumentationen oder Design-Entwürfe, bleiben Eigentum des Anbieters.

(2) Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, der Anbieter erteilt hierzu ausdrücklich eine schriftliche Genehmigung.

(3) Wird kein Vertrag geschlossen, sind alle vom Anbieter bereitgestellten Unterlagen unverzüglich zurückzugeben oder dauerhaft zu löschen.

IV. Preise und Zahlung

(1) Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(2) Zahlungen sind ausschließlich auf das in der Rechnung angegebene Konto zu leisten.

(3) Sofern nicht anders vereinbart, ist der Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen.

(4) Verzugszinsen werden gemäß § 288 Abs. 2 BGB mit 9 % über dem Basiszinssatz pro Jahr berechnet.

(5) Änderungen der Preise aufgrund gestiegener Lohn-, Material- oder Vertriebskosten bleiben vorbehalten, sofern seit Vertragsabschluss mindestens drei Monate vergangen sind und keine Festpreisabrede getroffen wurde.

(6) Standardpreise für Dienstleistungen:

• Stundensatz: 75 € (sofern nicht schriftlich anders vereinbart)
• Hosting pro URL (ohne Wartung): 6,00 € monatlich
• Wartungsverträge für zusätzliche URLs: 2,49 € monatlich

V. Lieferzeit

(1) Die Einhaltung von Lieferterminen setzt die rechtzeitige und vollständige Erfüllung der Mitwirkungspflichten des Kunden voraus.

(2) Kommt der Kunde in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft Mitwirkungspflichten, so ist der Anbieter berechtigt, entstehende Mehraufwendungen in Rechnung zu stellen.

(3) Die Haftung für Lieferverzug ist auf maximal 15 % des Lieferwerts beschränkt.

VI. Eigentumsvorbehalt

(1) Der Anbieter behält sich das Eigentum an gelieferten Waren und Dienstleistungen bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen vor.

(2) Der Kunde ist nicht berechtigt, unter Eigentumsvorbehalt stehende Waren weiterzuverkaufen, zu verpfänden oder zur Sicherheit zu übereignen.

(3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist der Anbieter berechtigt, die Herausgabe der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Leistungen zu verlangen.

VII. Gewährleistung und Mängelrüge

(1) Mängel müssen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erbringung der Leistung schriftlich gemeldet werden.

(2) Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 12 Monate ab Abnahme der Leistung, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

(3) Der Anbieter hat das Recht zur Nacherfüllung (Nachbesserung oder Neulieferung). Schlägt diese fehl, kann der Kunde Minderung verlangen oder den Vertrag kündigen.

(4) Schadensersatzansprüche wegen Mängeln bestehen nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

VIII. Haftung

(1) Der Anbieter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

(2) Die Haftung für entgangenen Gewinn, Datenverlust oder sonstige indirekte Schäden ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten vor.

(3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

IX. Sonstiges

(1) Dieser Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist Wiesbaden.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.